Aktuelles aus dem Kreisverband
Corona-Chaos an Schulen stoppen - Klare Strategie schaffen
Eltern, Schüler*innen und Lehrende an den Gelsenkirchener Schulen bekamen am eigenen Leib die Chaos-Politik von Schulministerin Gebauer zu spüren. DIE LINKE. gelsenkirchen fordert ein Ende dieser "Bäumchen wechsel dich"-Politik und klare Regel für das weitere Vorgehen. Weiterlesen
In der Krise: Veranstaltungsreihe zur Corona-Krise im Video
Bei drei Online-Veranstaltungen im November und Dezember widmete sich DIE LINKE. Gelsenkirchen den Auswirkungen der Corona-Krise aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Vorträge können über unseren YouTube-Kanal abgerufen werden. Das Ziel der Veranstaltungsreihe war es, vor allem Betroffene zu Wort kommen zu lassen und ihre Sichtweise auf die... Weiterlesen
Online-Veranstaltung: Demokratie in der Krise
Der Frage nach den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Grundpfeiler der Demokratie widmet sich der Online-Diskussionsabend der LINKEN Gelsenkirchen am Freitag, dem 4. Dezember, ab 19 Uhr. Zu Gast sein werden der Publizist und Verleger, Hannes Hofbauer sowie der Jurist und Bundestagsabgeordneter der LINKEN, Niema Movassat. „Die Corona-Politik wird... Weiterlesen
Konstituierende Ratssitzung - alles bleibt wie gehabt!
Erst fast einen Monat nach Beginn der neuen kommunalen Legislaturperiode fand am gestrigen Donnerstag die konstituierende Ratssitzung statt, die die Präsenz aller 88 gewählten Stadtverordneten erforderte und ohne die das politische Leben auf kommunaler Ebene zum Stillstand verdammt ist. Es hatte einige Zeit gedauert, bis SPD und CDU sich verabredet... Weiterlesen
Verbände fordern erneutes Kündigungs- und Kreditmoratorium
Anlässlich der Verlängerung des Lock-Downs fordern der Paritätische Gesamtverband, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Deutsche Mieterbund (DMB) eine sofortige Erneuerung des Kündigungs- und Kreditmoratoriums für mindestens sechs Monate. Dem können wir uns nur anschließen. Weiterlesen
Online-Veranstaltung: Kultur und Gastronomie in der Krise
Um die Wahrnehmung der Corona-Krise aus Sicht von Vertretern der Kulturszene, der Veranstaltungsbranche und Gastronomie geht es bei der Online-Veranstaltung der LINKEN Gelsenkirchen am 27. November ab 19 Uhr. Weiterlesen
Statement: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Zum 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, grüßen wir alle Frauen, die sich gegen männliche Gewalt engagieren und sagen denen, die davon betroffen sind: Wir sind an eurer Seite und werden alles in unserer Kraft stehende tun, diese haltlosen Zustände zu beseitigen. Weiterlesen
Online-Veranstaltung: Menschen in der Krise
Bei ihrer Online-Veranstaltung „Menschen in der Krise“ am 19. November ab 19 Uhr behandelt DIE LINKE Gelsenkirchen die Folgen der Corona-Krise aus dem Blickwinkel verschiedener besonders betroffener gesellschaftlicher Gruppen. Zu Gast sein wird unter anderem Lothar Jacksteit, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in... Weiterlesen
Stolpersteine polieren: Zeichen des Gedenkens an 9. November 1938
Im Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. auf den 10. November 1938 nehmen wir Teil an der Aktion #gemeinsamstolpern des Gelsenkirchener Aktionsbündnisses gegen Rassismus und Ausgrenzung. Dabei polieren die Teilnehmenden Stolpersteine, die im Gedenken an die Verfolgten des Naziregimes im Stadtgebiet vor ihren letzten selbstgewählten Wohnorten... Weiterlesen
LINKE. Fraktion hat sich konstituiert
Am 01. November trafen sich die Stadtverordneten der Linksfraktion, um aus ihrer Mitte den Fraktionsvorsitz zu wählen. Als neuer Fraktionsvorsitzender wurde Martin Gatzemeier einstimmig gewählt. Seine Vertretung übernimmt die Stadtverordnete Bettina Angela Peipe. Weiterlesen