Rechtsextremer Angriff auf das Parteibüro der Linken

Die Linke KV Gelsenkirchen, Fotis Matentzoglou

Am Sonntag, den 6. April 2025, kam es vor dem Büro des Kreisverbands DIE LINKE Gelsenkirchen zu einem gewalttätigen Übergriff auf mehrere Mitglieder der Partei. Der Mann wurde körperlich übergriffig und beleidigte die Mitglieder mit volksverhetzenden und bedrohlichen Aussagen.

Gelsenkirchen, 7. April 2025 

Am Sonntag, den 6. April 2025, kam es vor dem Büro des Kreisverbands DIE LINKE Gelsenkirchen zu einem gewalttätigen Übergriff auf mehrere Mitglieder der Partei. Der Täter hatte zuvor mehrfach gegen die Fensterscheiben des Parteibüros getreten und diese bespuckt, wurde daraufhin von Anwesenden zur Rede gestellt. In der Folge eskalierte die Situation: Der Mann wurde körperlich übergriffig und beleidigte die Mitglieder mit volksverhetzenden und bedrohlichen Aussagen.

„Es war nicht nur ein Angriff auf uns als Personen – es war ein Angriff auf unsere demokratischen Werte“, erklärt Martin Gatzemeier vom Kreisverband. „Solche Vorfälle zeigen, wie sehr die Gewaltbereitschaft, insbesondere von rechts, zunimmt. Wer sich öffentlich gegen Hass und Ausgrenzung positioniert, gerät zunehmend ins Visier.“

Einige Mitglieder wurden bei dem Angriff verletzt. Die Polizei wurde umgehend verständigt und hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wurde Strafanzeige wegen Sachbeschädigung, Körperverletzung, Beleidigung sowie Volksverhetzung erstattet.

„Der Ton gegen linke, antirassistische und antifaschistische Gruppen wird immer rauer – online wie offline. Dass dies am helligten Tag passiert, habe ich noch nie erlebt. Es ist ein mehr als alamierendes Zeichen“, so Fotis Matentzoglou, Mitarbeiter im Kreisbüro. „Wir erwarten von der Landesregierung das Thema Rechtsextremismus endlich ernst zu nehmen, von den Behörden erwarten wir eine schnelle und konsequente Aufklärung.“

Der Vorfall reiht sich ein in eine bundesweite Zunahme rechtsextremer Einschüchterungsversuche und Übergriffe auf engagierte Einzelpersonen, Parteien, Vereine und Initiativen. Die LINKE Gelsenkirchen sieht darin einen Angriff auf die Grundlagen einer offenen, solidarischen und demokratischen Gesellschaft.

Trotz des Schocks zeigt sich der Kreisverband entschlossen, weiterhin für soziale Gerechtigkeit, gegen Rassismus und für ein respektvolles Miteinander einzutreten. 

„Wir lassen uns nicht einschüchtern. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, Haltung zu zeigen – gegen jede Form von Hass und rechter Gewalt,“ so Matentzoglou abschließend.


DIE LINKE Kreisverband Gelsenkirchen