Unser Spitzenduo

Heidi Reichinnek und Jan van Aken sind unser Spitzenduo für die Bundestagswahl. Unsere Gruppenvorsitzende Heidi Reichinnek hat jahrelange Erfahrung im sozialen Bereich und in der Jugendhilfe. Sie weiß genau, was Familien in ihrem Alltag beschäftigt. Im Bundestag kämpft sie seit 2021 für diejenigen, deren Stimme viel zu wenig gehört wird.

Unser Friedensexperte Jan van Aken setzt sich nicht nur unermüdlich für diplomatische Lösungen und gegen Waffenlieferungen ein, sondern auch dafür, in diesem Land endlich gerechte Verhältnisse zu schaffen.

Aktuelles aus dem Kreisverband

Die nun enttarnten rechten Netzwerke innerhalb der Polizei NRW stellen nur die Spitze eines viel größeren neofaschistischen Eisbergs da. Wir fordern schnellstmögliche Aufklärung. Aus diesem Grund unterstützt DIE LINKE. Gelsenkirchen die Forderungen der VVN/BdA. Weiterlesen

Das größte Lager der Europäischen Union für geflüchtete Menschen in Moria auf der Insel Lesbos ist abgebrannt. Während Städte wie Bielefeld, Krefeld oder Gießen neben sieben anderen Kommunen Druck auf Innenminister Horst Seehofer zur Aufnahme von Geflüchteten von der Insel Lesbos aufbauen, gerät Gelsenkirchen durch eine unwürdige Entscheidung ins… Weiterlesen

Bei ihrer Wahlkampfveranstaltung am 09. September auf dem Heinrich-König-Platz bekam die LINKE. Gelsenkirchen prominente Unterstützung. „Für viele Menschen hat sich in unserer Stadt durch Corona die Armut weiter verschärft. Um dagegen etwas zu tun, dürfen wir diese Probleme nicht allein auf kommunaler Ebene denken“, sagt Kreissprecher Hartmut… Weiterlesen

Wir treten zur Kommunalwahl 2020 mit einem starken Team an, um Gelsenkirchen wieder lebenswert für alle Menschen zu machen. Wir wollen in den kommenden fünf Jahren im Stadrat für die Interessen all jener einstehen, die von der gegenwärtigen SPD-Politik vergessen werden. Unsere Kandidierenden im Porträt… Weiterlesen

Wir fordern eine sozial-ökologische Wende in Sachen Umwelt- und Klimaschutz. Klimafreundliche Maßnahmen müssen für alle bezahlbar sein und alle Bewohner*innen in Gelsenkirchen mitnehmen. Mit unserem Ziel einer klimaneutralen Stadt bis spätestens 2035 soll Gelsenkirchen mit gutem Beispiel vorangehen. Wir wollen langfristig lebenswerte Bedingungen in… Weiterlesen

Nur Klatschen hilft nicht! Menschen in Pflegeberufen haben als Anerkennung ihrer Leistung mehr verdient: Es bedarf einer besseren Bezahlung und mehr Personal. Auf die angespannte Situation in der Pflege machte DIE LINKE. Gelsenkirchen am 05. September mit ihrer Aktion „Pflege-Petra“ aufmerksam. Weiterlesen

Der 1. September ist Antikriegstag. Mehr denn je, müssen wir als Gesellschaft für eine aktive Erinnerungskultur sorgen. Am 1. September 1939 waren es deutsche Truppenverbände, die einen Angriffskrieg auf Polen begonnen. Die Bilder von Reichkriegsflaggen vor dem Gebäude des Deutschen Bundestags sind ein verherrendes Zeichen. Weiterlesen

Am 28. August ging es bei uns im Werner Goldschmidt Salon um die horrenden Rüstungsausgaben und darum, wo dieses Geld besser hinfließen sollte. Zu Gast war der Friedenspolitiker Dr. Alexander Neu. Gerade Gelsenkirchen könnte Investitionen durch den Bund im Kampf gegen die Armut gut gebrauchen. Weiterlesen

Vergangene Veranstaltungen

Die Linksfraktion Gelsenkirchen zur neuesten Bertelsmannstudie in Sachen Kinderarmut Weiterlesen

Auch außerhalb von Wahlkämpfen zeigt DIE LINKE in Gelsenkirchen Gesicht auf der Straße. Hier Fotos vom Infostand am vergangenen Samstag in Ückendorf Am Dördelmannshof mit unserer Bezirksvertreterin Doris Stöcker und interessierten Bürger*innen. Weiterlesen

Auch in diesem Jahr laden die Ratsfraktion und die Bezirksvertreter*innen der DIE LINKE. Kreisverband Gelsenkirchen wieder zu einer Schifffahrt auf dem Rhein-Herne-Kanal ein. Los geht es am Samstag, den 24. September 2016 um 10.30 Uhr vom Hafen Grimberg bis hinauf zum Schiffshebewerk Henrichenburg - mit Aufenthalt - und zurück. Auf die… Weiterlesen

Am vergangenen Samstag fand nun zum zweiten Mal ein großes internationales Flüchtlingskinderfest auf dem Gelände des Hof Holz in Buer statt. Eingeladen hatte die Task Force Flüchtlingshilfe Gelsenkirchen. Insgesamt wurden über den ganzen Tag rund 1.500 Teilnehmende gezählt. Nicht nur Prominenz vertreten durch den Oberbürgermeister und Gerald… Weiterlesen