Aktuelles aus dem Kreisverband
Onlineveranstaltung: Zero-Covid – Ausweg oder Irrweg?
Um die möglichen Folgen und Alternativen zu einer Zero-Covid-Strategie geht es am Freitag, dem 5. März, ab 18 Uhr beim Online-Diskussionsabend der LINKEN Gelsenkirchen. „Die bisherige, an industriellen Lobbyinteressen orientierte Anti-Covid-Strategie der Bundesregierung ist gescheitert. Während der ärmere Teil der Bevölkerung weiter abgehängt wird,... Weiterlesen
Frauen in der Krise - Veranstaltung im Video
Die Corona-Krise lässt die häusliche Gewalt gegen Frauen steigen, Frauenhäuser sind vielfach überlastet und die Mitarbeiter*innen dort arbeiten an ihrer Belastungsgrenze. Darüber sprachen wir mit verschiedenen Akteurinnen aus dem Bereich der Notfallbetreuung und Gleichstellung. Die Diskussion gibt es zum Nachschauen in unserem Video. Weiterlesen
LINKE. GE stellt Ayten Kaplan für Bundestagswahl auf
DIE LINKE Gelsenkirchen wählte bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag, dem 30. Januar, im Sportzentrum Schürenkamp einstimmig Ayten Kaplan zu ihrer Direktkandidatin für die diesjährige Bundestagswahl. Die 51-jährige Berufspädagogin sagte nach ihrer Wahl: „Mein Ziel ist es Probleme zu bekämpfen, die die soziale Spaltung beschleunigen... Weiterlesen
Linksjugend: Gewalt gegen Frauen in Zeiten der Corona-Pandemie
Eine Recherche der Linksjugend Gelsenkirchen über den Anstieg von Gewalt gegen Frauen während der Corona-Krise. Am 29. Januar ab 19 Uhr findet zum gleichen Thema eine Online-Veranstaltung des Kreisverbands in Kooperation mit der Linksjugend über Zoom statt. Trigger- und Content-Warnung für Betroffene von Gewalterfahrung. Weiterlesen
Veranstaltung der Linksjugend: Antisemitismus als Rassismus?
Über den Zusammenhang von Antisemitismus und Rassismus geht es beim Online-Diskussionsabend der Linksjugend Gelsenkirchen am Sonntag, dem 31. Januar, ab 18 Uhr auf Zoom. Zu Gast sein wird der Autor und Journalist Yossi Bartal. „Die Berichte zu Übergriffen auf Menschen jüdischen Glaubens mehreren sich. Gleichzeitig verbreiten sich immer krudere... Weiterlesen
Onlineveranstaltung: Frauen in der Krise
Um den massiven Anstieg von häuslicher Gewalt gegen Frauen während der Corona-Krise und Möglichkeiten zur Prävention geht es bei der Online-Veranstaltung der LINKEN Gelsenkirchen in Kooperation mit der Linksjugend am Freitag, dem 29. Januar, ab 19 Uhr. „Unsere Referentinnen erleben tagtäglich bei ihrer Beratungsarbeit die schrecklichen Folgen der... Weiterlesen
Du hast das Wort - Beteiligung an Kampagne der LINKEN NRW
Die LINKE. NRW startet am 19. Januar eine landesweite Kampagne mit dem Titel "Du hast das Wort!". Dabei sollen die Probleme und Sichtweisen der Menschen während der Corona-Krise aus verschiedenen Gesellschaftsbereichen medial thematisiert werden. Die LINKE. Gelsenkirchen veranstaltet dazu am 29. Januar einen Online-Abend über die Situation von... Weiterlesen
Rückblick: Neujahrsempfang 2020
Vor einem Jahr fand unser Neujahrsempfang unter musikalischer Darbietung des Gewerkschaftschors Chorrosion in der Bleckkirche statt. Der Chor führte sein antifaschistisches Programm "Empört euch" auf. Die Aufführung steht jetzt auf YouTube zum Nachgucken zur Verfügung. Weiterlesen
Kontakt
DIE LINKE. Kreisverband Gelsenkirchen
Wildenbruchstr. 15-17
45888 Gelsenkirchen
Tel.: (0209) 3610444
E-Mail: vorstand@dielinke-gelsenkirchen.de
Öffnungszeiten
Mo. 14–18 Uhr & Do. 11–16 Uhr