Unser Spitzenduo
Heidi Reichinnek und Jan van Aken sind unser Spitzenduo für die Bundestagswahl. Unsere Gruppenvorsitzende Heidi Reichinnek hat jahrelange Erfahrung im sozialen Bereich und in der Jugendhilfe. Sie weiß genau, was Familien in ihrem Alltag beschäftigt. Im Bundestag kämpft sie seit 2021 für diejenigen, deren Stimme viel zu wenig gehört wird.
Unser Friedensexperte Jan van Aken setzt sich nicht nur unermüdlich für diplomatische Lösungen und gegen Waffenlieferungen ein, sondern auch dafür, in diesem Land endlich gerechte Verhältnisse zu schaffen.
Aktuelles aus dem Kreisverband
Bei drei Online-Veranstaltungen im November und Dezember widmete sich DIE LINKE. Gelsenkirchen den Auswirkungen der Corona-Krise aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Vorträge können über unseren YouTube-Kanal abgerufen werden. Das Ziel der Veranstaltungsreihe war es, vor allem Betroffene zu Wort kommen zu lassen und ihre Sichtweise auf die… Weiterlesen
Der Frage nach den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Grundpfeiler der Demokratie widmet sich der Online-Diskussionsabend der LINKEN Gelsenkirchen am Freitag, dem 4. Dezember, ab 19 Uhr. Zu Gast sein werden der Publizist und Verleger, Hannes Hofbauer sowie der Jurist und Bundestagsabgeordneter der LINKEN, Niema Movassat. „Die Corona-Politik wird… Weiterlesen
Erst fast einen Monat nach Beginn der neuen kommunalen Legislaturperiode fand am gestrigen Donnerstag die konstituierende Ratssitzung statt, die die Präsenz aller 88 gewählten Stadtverordneten erforderte und ohne die das politische Leben auf kommunaler Ebene zum Stillstand verdammt ist. Es hatte einige Zeit gedauert, bis SPD und CDU sich verabredet… Weiterlesen
Anlässlich der Verlängerung des Lock-Downs fordern der Paritätische Gesamtverband, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Deutsche Mieterbund (DMB) eine sofortige Erneuerung des Kündigungs- und Kreditmoratoriums für mindestens sechs Monate. Dem können wir uns nur anschließen. Weiterlesen
Um die Wahrnehmung der Corona-Krise aus Sicht von Vertretern der Kulturszene, der Veranstaltungsbranche und Gastronomie geht es bei der Online-Veranstaltung der LINKEN Gelsenkirchen am 27. November ab 19 Uhr. Weiterlesen
Zum 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, grüßen wir alle Frauen, die sich gegen männliche Gewalt engagieren und sagen denen, die davon betroffen sind: Wir sind an eurer Seite und werden alles in unserer Kraft stehende tun, diese haltlosen Zustände zu beseitigen. Weiterlesen
Bei ihrer Online-Veranstaltung „Menschen in der Krise“ am 19. November ab 19 Uhr behandelt DIE LINKE Gelsenkirchen die Folgen der Corona-Krise aus dem Blickwinkel verschiedener besonders betroffener gesellschaftlicher Gruppen. Zu Gast sein wird unter anderem Lothar Jacksteit, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in… Weiterlesen
Im Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. auf den 10. November 1938 nehmen wir Teil an der Aktion #gemeinsamstolpern des Gelsenkirchener Aktionsbündnisses gegen Rassismus und Ausgrenzung. Dabei polieren die Teilnehmenden Stolpersteine, die im Gedenken an die Verfolgten des Naziregimes im Stadtgebiet vor ihren letzten selbstgewählten Wohnorten… Weiterlesen
Vergangene Veranstaltungen
Redakteur bezichtigt SGB II-Bezieher der "Arbeitsscheu" Weiterlesen
Acht Männer besitzen zusammen so viel Vermögen wie 3,6 Milliarden Menschen Weiterlesen
Während ihrer letzten Mitgliederversammlung im Jahr 2016 wählte DIE LINKE. Kreisverband Gelsenkirchen auch ihre Direktkandidatin für die Bundestagswahl. Die Wahl der Anwesenden fiel auf Ingrid Remmers. Remmers saß bereits in der Wahlperiode 2009 – 2013 für die NRW LINKE im Bundestag und war dort Obfrau der Partei im Petitionsausschuss. Ihre… Weiterlesen
Die Artikel in der WAZ der letzten Tage machen es deutlich: Nur die SPD-Spitze ist mit ihrem Vorschlag einverstanden. Alle anderen im Rat vertretenen Parteien haben deutliche Kritik an diesen Ideen: Weder wollen sie die angepeilten Schließungen, noch den Abriss des Sportparadieses und erst recht keinen Ersatz-Neubau eines Hallen-Freibades an… Weiterlesen